Wohlstandsland in Krisenstarre
erschienen in „WOZ” am 26.09.2013 Wird Deutschland jetzt schwarz? Ganz so einfach ist das Ergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag nicht zu interpretieren. Aber Deutschland bleibt, wie es war. Und das ist schlimm genug.
erschienen in „WOZ” am 26.09.2013 Wird Deutschland jetzt schwarz? Ganz so einfach ist das Ergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag nicht zu interpretieren. Aber Deutschland bleibt, wie es war. Und das ist schlimm genug.
WOZ-Gesprächsserie: WEITER DENKEN, ANDERS HANDELN. Teil 4, erschienen am 26.09.2013
Der verwilderte Kapitalismus wird von einem nachhaltigeren Verwertungsmodell abgelöst, sagt der Soziologe Sighard Neckel. Die Frage ist nur: Wer bestimmt den Transformationsprozess?
WOZ-Gesprächsserie: WEITER DENKEN, ANDERS HANDELN. Teil 3, erschienen am 12.09.2013
Widerstand ist nicht an sich gut, sagt Soziologin Frigga Haug, er muss schon eine Perspektive haben. Und eine Bewegung entsteht nicht nur durch rationales Denken. Aber wenn sie mal da ist, ist vieles möglich.
DEUTSCHLAND VOR DER WAHL erschienen in der „WOZ” am 05.09.2013 Regierungen stehen dann gut da, wenn die Opposition nichts auf die Reihe bekommt. Das ist zugegebenermassen ein Gemeinplatz. Doch manchmal trifft er zu, wie derzeit in Deutschland.
WOZ-Gesprächsserie: WEITER DENKEN, ANDERS HANDELN. Teil 2, erschienen am 22.08.2013
Je individualisierter eine Gesellschaft ist, desto eher nehmen die Menschen alles auf sich, sagt Ueli Mäder. Und doch lassen sie sich nicht mehr alles gefallen – und erkämpfen sich gemeinsam Freiräume. Ein Gespräch mit dem Basler Soziologen, bei dem derzeit fast jeden Tag jemand mit Informationen zur Machtfrage im Land vor der Tür steht.
WOZ-Gesprächsserie: WEITER DENKEN, ANDERS HANDELN. Teil 1, erschienen am 18.06.2013
Die Industriegesellschaften stecken nicht in diversen Krisen, sagt Harald Welzer, sie durchlaufen einen Epochenwandel. Gibt es trotz der zunehmenden sozialen Ungleichheit einen Weg zu einem guten Leben? Und wie könnte der aussehen? Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler.
erschienen in „neues deutschland” am 16.03.2013 Kommentar zur Agenda 2010 und der SPD
erschienen in „WOZ” am 17.01.2013 Die Niedersachsen-Wahl am Sonntag gilt als Stimmungsbarometer für die Bundestagswahl im September – und Rot-Grün hat durchaus Chancen, die bürgerliche Landesregierung abzulösen. Doch die SPD leidet zunehmend unter ihrem Kanzlerkandidaten.
erschienen in Lothar Schröder/Hans-Jürgen Urban (Hrsg.)
"Gute Arbeit 2013. Anti-Stress-Initiativen: Impulse aus Praxis und Wissenschaft" Frankfurt am Main 2013, S. 285 ff.
Manchmal leisten Menschen mit spontanen bildhaften Beschreibungen ihres Alltages mehr an markanter Aufklärung als wissenschaftliche Untersuchungen und die aufwändige Arbeit von Kommunikationsstäben.
erschienen in „taz” am 24.11.2012 Die "Financial Times Deutschland" scheitert nicht am neuen Leseverhalten. Die Zeitung wurde schlicht von ihrem Verlag plattgemacht.