Die doppelte Kanzlerin
erschienen in „taz” am 23.07.2010 Angela Merkel kann es einfach nicht, so lautet das Verdikt Doch es gibt auch eine andere Lesart als die, die unsere Leitmedien nahelegen
SPD und Grüne können nur bluffen
erschienen in „WOZ” am 08.07.2010 Die Bundespräsidentenwahl hat die schwarz-gelbe Regierung nicht geschwächt
Wer will da noch regieren?
erschienen in „WOZ” am 27.06.2010 Trotz der vielen Dissonanzen im Regierungskonzert wäre ein Abgesang auf Kanzlerin Angela Merkel verfrüht: Das Berliner Tohuwabohu ist eher Ausdruck der zunehmenden Machtlosigkeit einer politischen Klasse, die vieles so lassen will, wie es ist.
Wir Meinungsspekulanten
erschienen in „taz” am 14.06.2010 Der politische Journalismus giert nach Rücktritten und Krisen. In dem er Politik auf persönliche Dramen reduziert, schadet er der Demokratie
Die durchquotierte Partei
erschienen in „WOZ” am 20.05.2010
Die Linkspartei hat seit dem Wochenende eine neue Führung. Ist damit alles gut?
Die Machtfrage stellen
erschienen in „taz” am 11.05.2010 Die Wähler wie die Nichtwähler haben den Politikern gezeigt, dass sie sich nur legitimieren können, wenn sie die Finanzbranche regulieren
Lohn der Solidarität
erschienen in „taz” am 08.03.2010 Warum finden Sloterdijk, Westerwelle und Sarrazin so viel Anklang, wenn sie gegen die Unterstützung von Armen poltern? Ein Gegenvorschlag
Die Chefin im Reich der Mitte
erschienen in „WOZ” am 04.03.2010 Setzt Angela Merkel noch die Leitlinien der Politik, wie es ihre Aufgabe als Bundeskanzlerin ist? Aber warum greift sie dann nicht durch? Zur Strategie einer Frau, die als «mächtigste der Welt» bezeichnet wird.